Good to know

Achtung! Beim Kofferpacken auf Nummer sicher gehen, dass Ihr keine Plastiktüten dabei habt. Die Einfuhr ist strengstens verboten und wird mit hohen Geldstrafen oder im schlimmsten Fall mit einer Freiheitsstrafe bestraft! Nehmt stattessen Stoff- oder Papiertüten, wenn ihr etwas einpacken möchtet. Die Flüssigkeitstüten fürs Handgepäck sind davon aber ausgenommen.

HauptstadtNairobi
WährungKenia Schilling (KES), 10 EUR sind ca. 1303 KES
StaatsreligionKeine Staatsreligion, etwa 78% Anhänger des Christentums
KlimaTropisches Klima
AmtsspracheSwahili
EinwohnerzahlCa. 47,6 Mio.
Visum nötigJa, eVisa um € 50,00 für 90 Tage Aufenthalt
Zeitverschiebung2 Stunden
Beste ReisezeitDezember bis März und Juni bis Oktober
Stand April 2021
  • Visum: Für die Einreise benötigt man ein Visum, das hier online um etwa € 50,00 ausgestellt werden kann. Dieses Visum ist 90 Tage gültig. Wichtig: Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig sein.
  • Impfung: Es gibt keine Pflichtimpfung. Falls du aber eine Badeverlängerung auf Sansibar/Tansania planst, ist eine Gelbfieberimpfung verpflichtend. Ich empfehle dir aber trotzdem sich vorab beim Tropeninstitut zu informieren und eventuell die Standard Impfungen aufzufrischen.
  • Reiseapotheke: Medikamente gegen Übelkeit und Magen-Darmprobleme sind zu empfehlen. Eine Überlegung für eine Malriaprofilaxe wäre evtl. sinnvoll. Durch die erhöhte Malaria und Gelbfiebergefahr ist guter Insektenschutz sehr wichtig! Ansonsten die klassische Reiseapotheke-Ausstattung. Sonnenschutz nicht vergessen!
  • Reisezeit: In Kenia gibt es jährlich zwei Regenzeiten. Die große Regenzeit ist von Anfang März bis Ende Mai und die kleine Regenzeit von Anfang November bis Mitte Dezember. Die ideale Reisezeit liegt somit zwischen den beiden Regenzeiten. Für eine Rundreise eignet sich speziell Juli und August sehr gut, da hier die Trockenzeit schon etwas länger anhält und es daher kein hohes Gras mehr gibt. So sind die Tiere besser bei der Pirschfahrt sichtbar. Außerdem versammeln sich diese an den wenigen vorhanden Wasserlöchern, die oft auch in der Nähe der Safari-Lodges liegen.
  • Reisedauer: Die empfohlene Reisedauer richtet sich nach dem, was man sehen möchte. Bei einer Rundreisdauer zwischen 7 – 15 Tage bekommt man einen guten Überblick über das Land.
  • Reisearten: Da eine Rundreise auf eigene Faust kaum möglich ist – man keinen Nationalpark ohne einheimischen Guide betreten – empfehle ich vorab, eine Pauschalreise zu buchen. Hier gibt es viele Möglichkeiten: Badeurlaub, Rundreise oder eine Kombination von beiden. Die Badeverlängerung kann in Kenia oder auf Sansibar problemlos organisiert werden.
  • Kleidung: Für die Safari bequeme Kleidung einpacken. Wegen der starken Sonneneinstrahlung und der Mücken empfehle ich lange luftige Kleidung und eine Kopfbedeckung, die vorab mit Mückenschutz imprägniert wurde. Ich war hier mit meiner nicht so modischen ZIP-Hose sehr glücklich. Am Abend kann es durchaus schnell etwas kühler werden, daher unbedingt auch eine Jacke mitnehmen.
  • Essen in Kenia: Die Grundnahrungsmittel in Kenia bestehen aus Süßkartoffeln, Hirse, Bohnen und Bananen. Dazu werden verschiedene Eintöpfe mit Gemüse gereicht. Aber auch gegrilltes Fleisch und Fladenbrot wird oft und gern gegessen. In den Strandresorts gibt es oft eine große Auswahl an nationalen und internationalen Gerichten. Somit ist für jeden etwas passendes dabei.
  • Geld: Ich empfehle nach der Landung am Flughafen gleich etwas Geld zu wechseln. Allgemein ist es während einer Rundreise nicht leicht einen ATM aufzufinden. Viele Hotels und Lodges akzeptieren jedoch Kreditkartenzahlungen.
  • Sprache: In Kenia wird Swahili gesprochen. Es wird aber fast überall – mal schlechter, mal besser – Englisch gesprochen.
  • Versicherung: Ich selbst war sehr froh eine Versicherung für die Kenia Reise abgeschlossen zu haben. Denn 7 Stunden ambulanter Aufenthalt in einer Privatklinik (wegen einer Magen-Darm-Erkrankung) kostet schnell mal 900 USD. Unbedingt einen guten Reiseschutz abschließen!
  • Sicherheit: Von Reisen in die gefährliche Grenzregion Somalias wird abgeraten. Unter anderem sollten nächtliche Autofahrten und Spaziergängen vermieden werden. Auch die Innenstädte von Mombasa und Nairobi sollte man ausschließlich nur Tagsüber besuchen. Ansonsten steht einem sicheren Aufenthalt in Kenia nichts im Wege.
  • Notfall: Registriert euch kostenlos vor eurer Abreise hier beim Außenministerium, damit in einem Notfall wie z. B. politischen Unruhen und Naturkatastrophen Hilfe geleistet werden kann.

Was dich noch interessieren könnte

Good to know

Schlemmen bis zum geht nicht mehr! Maximal Frühstück als Verpflegungsleistung buchen! Die große Vielfalt an tollen Restaurants, Cafés und Garküchen sollte man in einem...

Good to know

Handeln, handeln, handeln! Sei nie mit dem ersten Preis des Verkäufers einverstanden! An jeder Ecke wird versucht überteuerte Ware an Touristen anzubringen. Hier könnt...

Kenias Osten

3 Tage durch Kenias Osten Die perfekte Destination um Tierbeobachtungen mit einem Strandurlaub zu kombinieren. Hier treffen weiße, palmengesäumte Traumstände auf große Tierpopulationen inmitten einer...

Weiter entdecken..

Kenias Osten

3 Tage durch Kenias Osten Die perfekte Destination um Tierbeobachtungen mit einem Strandurlaub zu kombinieren....